Pflege und Betreuung, Aktivierung & Alltagsgestaltung
Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner darin, die körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten. Dabei sind uns die Wahrung ihrer Würde und der Einbezug ihres bisherigen Lebens ein grosses Anliegen. Durch die exzellente Zusammenarbeit mit den übrigen Bereichen im Rosenberg vermitteln wir Sicherheit, Geborgenheit und Anerkennung.
Bedürfnisorientierte Aktivierung
Einen wichtigen Teil unseres Angebots deckt die Aktivierung ab. Sie ist ein Eckpfeiler der täglichen Betreuung und Begleitung. Verschiedene Angebote in Gruppen bieten Erlebnismöglichkeiten, regen zum Mitmachen an und fördern nicht zuletzt auch die sozialen Kontakte. Unser Aktivierungsteam orientiert sich an den Bedürfnissen und Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Auch zum Programm gehören kulturelle und gesellschaftliche Anlässe, welche eine willkommene Abwechslung zum Alltag bieten.
Auszüge aus unserem Programm
Eingebettet in den Tagesablauf, bieten verschiedenste Anlässe die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und die Lebensqualität zu steigern.
- Spaziergänge im nahen Rebberg, im Dorf oder im Rosenberg-Garten
- Singen, Jassen
- Altersturnen, Bewegung in der Turnhalle
- Handwerken, Töpfern und Kochen
- Gesprächsrunden
- Pflege der Hochbeete
- Seelsorge